Nachrichten, Meldungen und Aktuelles vom RSC Dorsten

Nachrichten, Meldungen und Aktuelles vom RSC Dorsten

Nachrichten, Meldungen und Aktuelles vom RSC Dorsten

Jahreshauptversammlung des RSC Dorsten – Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025

Am

Mittwochabend (19.03.) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des RSC Dorsten statt. Insgesamt 15 Mitglieder kamen im Vereinsheim der BG Dorsten zusammen, um auf das Radsportjahr 2024 zurückzublicken und sich auf die kommende Saison 2025 einzustimmen. Zudem wählten sie den Vorstand für das neue Jahr.

Rückblick auf 2024

Der 1. Vorsitzende Stephan Rokitta zog in seinem Bericht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Nach den Jahren der Corona-Pandemie konnte der Verein zum „Normalbetrieb“ zurückkehren. Ausfahrten, das Mittwochs- und Samstagstraining sowie zahlreiche Veranstaltungen konnten wieder ohne Einschränkungen stattfinden.

Den Auftakt bildete im April die zweite Auflage des Dorstener Gravelrides. Den 170 Teilnehmern standen drei Strecken über 40, 60 und 80 Kilometer zur Verfügung. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Auftakt zur neu geschaffenen Rose NRW-GRVL-Challenge.

Im Juni folgten die Vereinsmeisterschaften auf der Rennsportanlage Herongerberg in Venlo. Dem Dauerregen trotzend, traten die Teilnehmer in drei Teilwettbewerben gegeneinander an. Den ersten Platz belegte dabei Franz Pieckenbrock vor Stephan Rokitta und Markus Schweda. Die Ehrung der Sieger fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt.

Ein besonderer Höhepunkt war der Dorstener CycloCrossCup im November, an dem auch Cross-Legende Klaus-Peter Thaler teilnahm. 240 Fahrer gingen insgesamt an den Start. Die Veranstaltung war Teil des Bombtrack NRW-Cross-Cups powered by Schwalbe & Bike Components.

Den Abschluss der Saison bildete am 09. März 2025 der dritte Dorstener Gravelride. Mit 198 Teilnehmern wurde die Zahl vom letzten Jahr deutlich übertroffen. Neu war eine geführte Tour über 60 Kilometer, die bei den Teilnehmern großen Anklang fand.

Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen

Nach dem Bericht des Vorsitzenden wurden langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt. Als langjährige Mitglieder im RSC Dorsten wurden Markus Dworak (30 Jahre) und Heinz Müller (37 Jahre) ausgezeichnet. Stephan Rokitta erhielt die Ehrennadel für seine mehr als 40 jährige Mitgliedschaft im Bund Deutscher Radfahrer.

Anschließend erfolgte die Vorstandswahl. Einstimmig wiedergewählt wurden Markus Schweda (Vorstand Mitgliedswesen), Michael Bergmann (Vorstand Rennsport) und Helmut Schulte (Kassenprüfer). Fynn Caspari löst Markus Dworak als Vorstand für Breitensport ab.

Die weiteren Ämter bekleiden weiterhin Stephan Rokitta (1. Vorsitzender), Dirk Lunk (2. Vorsitzender), Lea Rokitta (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit) und Burkhard Reeken (Vorstand Finanzen). Jedoch kündigte Stephan Rokitta an, in seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender „kürzer zu treten“. Zusätzlich zu seiner Vereinsarbeit bekleidet er mehrere Ämter im Radsportverband NRW, sodass dies schwer zu bewältigen ist.

Ausblick auf 2025

Mit einem neu aufgestellten Vorstand startet der RSC Dorsten optimistisch in die Saison 2025. Geplant sind zahlreiche Ausfahrten, insbesondere im Gravelbereich. Auch das Trainingslager und die Vereinsmeisterschaften stehen wieder auf dem Programm.