Nachrichten für Clubmitglieder
Jahreshauptversammlung des RSC Dorsten – Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025
Am

Mittwochabend (19.03.) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des RSC Dorsten statt. Insgesamt 15 Mitglieder kamen im Vereinsheim der BG Dorsten zusammen, um auf das Radsportjahr 2024 zurückzublicken und sich auf die kommende Saison 2025 einzustimmen. Zudem wählten sie den Vorstand für das neue Jahr.
Rückblick auf 2024
Der 1. Vorsitzende Stephan Rokitta zog in seinem Bericht eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Nach den Jahren der Corona-Pandemie konnte der Verein zum „Normalbetrieb“ zurückkehren. Ausfahrten, das Mittwochs- und Samstagstraining sowie zahlreiche Veranstaltungen konnten wieder ohne Einschränkungen stattfinden.
Den Auftakt bildete im April die zweite Auflage des Dorstener Gravelrides. Den 170 Teilnehmern standen drei Strecken über 40, 60 und 80 Kilometer zur Verfügung. Die Veranstaltung war gleichzeitig der Auftakt zur neu geschaffenen Rose NRW-GRVL-Challenge.
Im Juni folgten die Vereinsmeisterschaften auf der Rennsportanlage Herongerberg in Venlo. Dem Dauerregen trotzend, traten die Teilnehmer in drei Teilwettbewerben gegeneinander an. Den ersten Platz belegte dabei Franz Pieckenbrock vor Stephan Rokitta und Markus Schweda. Die Ehrung der Sieger fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt.
Ein besonderer Höhepunkt war der Dorstener CycloCrossCup im November, an dem auch Cross-Legende Klaus-Peter Thaler teilnahm. 240 Fahrer gingen insgesamt an den Start. Die Veranstaltung war Teil des Bombtrack NRW-Cross-Cups powered by Schwalbe & Bike Components.
Den Abschluss der Saison bildete am 09. März 2025 der dritte Dorstener Gravelride. Mit 198 Teilnehmern wurde die Zahl vom letzten Jahr deutlich übertroffen. Neu war eine geführte Tour über 60 Kilometer, die bei den Teilnehmern großen Anklang fand.
Mitgliederehrungen und Vorstandswahlen
Nach dem Bericht des Vorsitzenden wurden langjährige Mitglieder für ihr Engagement geehrt. Als langjährige Mitglieder im RSC Dorsten wurden Markus Dworak (30 Jahre) und Heinz Müller (37 Jahre) ausgezeichnet. Stephan Rokitta erhielt die Ehrennadel für seine mehr als 40 jährige Mitgliedschaft im Bund Deutscher Radfahrer.
Anschließend erfolgte die Vorstandswahl. Einstimmig wiedergewählt wurden Markus Schweda (Vorstand Mitgliedswesen), Michael Bergmann (Vorstand Rennsport) und Helmut Schulte (Kassenprüfer). Fynn Caspari löst Markus Dworak als Vorstand für Breitensport ab.
Die weiteren Ämter bekleiden weiterhin Stephan Rokitta (1. Vorsitzender), Dirk Lunk (2. Vorsitzender), Lea Rokitta (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit) und Burkhard Reeken (Vorstand Finanzen). Jedoch kündigte Stephan Rokitta an, in seiner Tätigkeit als 1. Vorsitzender „kürzer zu treten“. Zusätzlich zu seiner Vereinsarbeit bekleidet er mehrere Ämter im Radsportverband NRW, sodass dies schwer zu bewältigen ist.
Ausblick auf 2025
Mit einem neu aufgestellten Vorstand startet der RSC Dorsten optimistisch in die Saison 2025. Geplant sind zahlreiche Ausfahrten, insbesondere im Gravelbereich. Auch das Trainingslager und die Vereinsmeisterschaften stehen wieder auf dem Programm.
Am 09.03. findet der 3. Dorstener Gravelride statt

Drei abwechslungsreiche Strecken und jede Menge Gravelspaß – das erwartet euch beim „3. Dorstener Gravelride“ am 09.03.2025.
Wie in den Vorjahren befinden sich Start und Ziel am „Leo“ in Dorsten. Dort können sich die Teilnehmer auch mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken verpflegen. Der erste Start kann um 08:00 Uhr erfolgen, der letzte bis 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sollten bis spätestens 15:00 Uhr wieder am „Leo“ sein.
Angeboten werden insgesamt 3 Strecken von unterschiedlicher Länge, die alle durch den Naturpark Hohe Mark führen. Die Strecke über 40 Kilometer ist besonders gut für Gravel-Anfänger geeignet, die Strecke über 60 Kilometer eher für Fortgeschrittene. Letztere gibt es ab 09:00 Uhr auch als geführte Tour. Auf beiden Strecken gibt es eine Verpflegungsstation. Erfahrenere Graveler kommen bei der herausfordernden Strecke über 80 Kilometer auf ihre Kosten. Auf der Strecke mit fast 600 Höhenmetern gibt es zwei Versorgungsstationen.
Die Anmeldung für den Gravelride erfolgt am Sonntag vor Ort im Leo. Die Teilnehmer können sich dort ab 7:30 anmelden. Das Startgeld beträgt 10 Euro, Starter unter 18 Jahren zahlen kein Startgeld.
GPX-Dateien
3. Dorstener Gravelride 40 km
3. Dorstener Gravelride 60 km
3. Dorstener Gravelride 80 km
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme und wünschen Euch schon jetzt viel Spaß!

Weihnachts- und Neujahrsgruß
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf einige tolle Ausfahrten, Veranstaltungen und Aktionen des RSC Dorsten zurück.
Das Vorstandsteam bedankt sich im Namen des RSC Dorsten bei Euch herzlich für Eure Teilnahme, Euer Engagement und Eure Unterstützung!
Wir hoffen, Ihr hattet bei allen Aktivitäten sowohl mit als auch ohne Rad viel Spaß und eine schöne Zeit.
Ein besonderer Dank gilt unseren Helfern, Unterstützern und Sponsoren bei unseren Großveranstaltungen Dorstener Gravelride und Dorstener CycloCrossCup, ohne die solche Events nicht möglich wären!
All diese Aktionen lassen uns positiv in die Zukunft blicken und steigern bei uns die Vorfreude auf ein hoffentlich erfolgreiches Sportjahr 2025.
Wir wünschen Euch erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage im Kreise Eurer Lieben sowie die nötige Zeit und Ruhe zum Abschalten und Kraft tanken.
Schon jetzt wünschen wir Euch einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles erdenklich Gute für 2025!

Weihnachtsfrühstück des RSC-Vorstands
Mit einem Weihnachtsfrühstück im Landhaus Föcker ließ der RSC-Vorstand das Radsportjahr 2024 ausklingen.
Bei Brötchen und Kaffee ging es natürlich um die Themen Radsport, den RSC Dorsten und das vergangene Jahr, es wurden aber auch schon die ersten Pläne für das kommende Jahr geschmiedet.
Der RSC-Vorstand wünscht eine schöne schöne Advents- und Weihnachtszeit mit frohen und besinnlichen Festtagen sowie schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2025!

RSC-Vorsitzender Stephan Rokitta nun auch im Präsidium des Radsportverbandes NRW
Im Rahmen der Verbandsratssitzung des Radsportverbandes NRW wurde der RSC-Vorsitzende Stephan Rokitta zum Vizepräsidenten Finanzen gewählt.
Er gehört somit ab sofort zum Präsidium des Radsportverbandes NRW, dass aus dem Präsidenten und fünf Vizepräsidenten besteht.
Darüber hinaus bekleidet er weiterhin im Verband die Aufgaben als Regionalvorsitzender der Radsportregion Münster (entspricht dem Regierungsbezirk Münster), Sprecher des Kompetenzteams Straße/Bahn/Cyclocross und Leiter des NRW-Cross-Cups.

Hermann Imping mit silberner Verdienstnadel und Ehrennadel ausgezeichnet

Der RSC-Vorsitzende Stephan Rokitta überreichte Hermann Imping die silberne Verdienstnadel des Radsportverbandes NRW und die Ehrennadel des Bund Deutscher Radfahrer (BDR).
Im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsessens des RSC Dorsten wurde der Ehrenvorsitzende Hermann Imping mit der silbernen Verdienstnadel des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Es ist eine tolle Anerkennung für Hermanns Verdienste um den Radsport und den RSC Dorsten, dessen Geschicke er von 1992 bis 2012 als 1. Vorsitzender lenkte.
Doch damit noch nicht genug der Ehre: Hermann ist seit 54 Jahren Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer und erhielt für seine langjährige Mitgliedschaft die Ehrennadel des BDR.
Die Ehrungen nahm unser 1. Vorsitzender Stephan Rokitta auch im Namen des Radsportverbandes NRW vor.
Wir bedanken uns bei Hermann für sein außergewöhnliches und jahrelanges Engagement sowie für seine Verbands- und Vereinstreue und gratulieren nochmals herzlich zu diesen besonderen Auszeichnungen!

RSC lässt das Jahr mit Weihnachtsessen ausklingen
In gemütlicher Runde ließ der RSC bei seinem alljährlichen Weihnachtsessen das Sportjahr 2024 Revue passieren.
Doch nicht nur das abgelaufene Jahr, auch viele weitere besondere Ereignisse und Geschichten rund um den Verein gehörten zu den vielen Themen, die den Abend für alle Gäste äußerst unterhaltsam werden ließ.
Dies steigerte auch die Vorfreude auf das kommende Jahr, für das nun schon die ersten Ausfahrten und Aktionen geplant sind.

Cyclocross im Livestream
Beim Dorstener CycloCrossCup wurde der 5. Lauf zum Bombtrack NRW-Cross-Cups powered by Schwalbe & Bike Components 2024/25 ausgetragen.
Leiter und Organisator der Rennserie von Seiten des Radsportverbandes NRW ist der RSC-Vorsitzende Stephan Rokitta und als solcher war er nun zu Gast im Livestream des Radversenders Bike Components zum Thema Cyclocross.
Das etwa einstündige Video aus dem BC-Studio ist abrufbar unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=uzQVLJQKE7M .

Eine Cross-Legende gab sich beim Dorstener CycloCrossCup die Ehre
Einen äußersten prominenten Starter konnte der RSC Dorsten beim diesjährigen Dorstener CycloCrossCup begrüßen:
Im vergangenen Jahr feierte er in Hamburg seinen insgesamt fünften Weltmeistertitel im Cyclocross – und in diesem Jahr war er in Dorsten im Rennen der Masters-Klasse 4 mit der Startnummer 205 am Start: Cross-Legende Klaus Peter Thaler!
In der Endabrechnung belegte er als 75-jähriger gegen teils mehr als ein Jahrzehnt jüngere Teilnehmer einen hervorragenden 4. Platz und verfehlte damit nur knapp das Podium.
Im vergangenen Jahr gelang ihm das seltene Kunststück, fast genau 50 Jahre nach seinem ersten WM-Sieg wieder ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen und fügten seiner langen Erfolgsliste einen weiteren Höhepunkt hinzu.
Er war Olympiateilnehmer und Etappensieger bei der Tour de France.
In den 1970er-Jahren dominierte Klaus-Peter Thaler gemeinsam mit Dietrich Thurau den deutschen Radrennsport.
Der gebürtige Siegerländer war 13 Mal Deutscher Meister, 5 Mal Weltmeister und 3 Mal Vizeweltmeister.
Als 14-Jähriger hatte er mit dem Radsport angefangen und nie damit aufgehört. Auch im Alter von 75 Jahren macht es ihn immer noch glücklich, auf zwei Rädern unterwegs zu sein.
So kommen jährlich sieben- bis achttausend Kilometer zusammen.

Unser Crossrennen „D3C rund ums GHW – Dorstener CycloCrossCup 6.0“ am 10.11.2024
Am Sonntag, den 10. November 2024 findet die sechste Auflage unseres Crossrennens „Dorstener CycloCrossCup“ statt.
In diesem Rahmen wird der fünfte von insgesamt sechs Läufen zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Bike Components 2024/25 ausgetragen.
Start und Ziel werden sich wieder auf dem Wulfener Markt in der Nähe des Gemeinschaftshauses Wulfen befinden, die Strecke wird von dort aus rund um die Wiesen und Wege des Barkenbergsees zum Gelände der Gesamtschule Wulfen und von dort zurück in Richtung Barkenbergsee führen, bevor es dann als Streckenhighlight durch das Gemeinschaftshaus Wulfen wieder zu Start und Ziel geht.
Das Gemeinschaftshaus Wulfen wird dabei wieder die zentrale Anlaufstelle mit der Nummernausgabe und dem Kaffee- und Kuchenstand sein, ebenfalls ist es der Ort für die Siegerehrungen. Darüber hinaus werden wir auf dem Wulfener Markt mit dem „Rock-Imbiss“ klassische Spezialitäten aus dem Kohlenpott anbieten.
Der erste Start wird um 10.30 Uhr erfolgen, den letzten Zieleinlauf erwarten wir gegen 15.45 Uhr.
Die Anmeldung zu den Rennen erfolgt über den Link https://www.dsergebnis.de/bombtrack-nrw-cross-cup-2024-25/ .
Die offizielle Ausschreibung findet Ihr hier: D3C 2024 – Ausschreibung.
Der Ausschreibung könnt Ihr die einzelnen Rennklassen, Startzeiten und Renndistanzen entnehmen.
Bitte merkt Euch den Termin vor, wir freuen uns auf Eure Teilnahme und Besuch beim „D3C rund ums GHW – Dorstener CycloCrossCup 6.0“!